Die „4Cs“ eines Diamanten sind eine Reihe von Kriterien zur Bewertung seiner Qualität und seines Wertes. Diese Kriterien sind: Karatgewicht, Schliff, Reinheit und Farbe.
- Karat: Dies bezieht sich auf das Gewicht des Diamanten und wird in Karat gemessen. Ein Karat entspricht 0,2 Gramm. Je größer der Diamant, desto höher sein Karatgewicht und im Allgemeinen desto wertvoller ist er.
- Schliff: Hiermit wird die Art und Weise des Schliffs und der Form des Diamanten bezeichnet. Ein gut geschliffener Diamant reflektiert das Licht und funkelt brillant. Der Schliff wird anhand seiner Symmetrie, Proportionen und des Gesamterscheinungsbildes des Diamanten beurteilt.
- Reinheit: Dies bezieht sich auf den Grad, in dem der Diamant frei von Einschlüssen (inneren Fehlern) und Schönheitsfehlern (äußeren Fehlern) ist. Die Reinheit wird auf einer Skala von „Makellos“ (keine Einschlüsse oder Schönheitsfehler bei 10-facher Vergrößerung sichtbar) bis „Eingeschlossen“ (Einschlüsse und Schönheitsfehler mit bloßem Auge sichtbar) bewertet.
- Farbe: Hiermit wird die Farbe des Diamanten bezeichnet. Die Skala reicht von D (farblos) bis Z (hellgelb oder braun). Je weniger Farbe ein Diamant hat, desto wertvoller ist er.
Insgesamt werden die 4Cs von Gemmologen und Diamantenkäufern verwendet, um die Qualität und den Wert eines Diamanten zu bestimmen und den Verbrauchern zu helfen, beim Kauf von Diamanten fundierte Entscheidungen zu treffen.